MAXAM Services
RoG Services
-
Panung & Beratung
Die Komplexität moderner Sprengarbeiten ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Auf europäischer sowie auf deutscher Ebene wurden die Gesetze und Richtlinien zur Durchführung von Sprengarbeiten verschärft. Dadurch steigt der Stellenwert einer umfassenden sprengtechnischen Beratung, die unter anderem Maßnahmen zur Reduzierung von Erschütterungen, zur Vermeidung von Steinflug oder zur Kostenminimierung bietet.
Bei MAXAM legen wir besonderen Wert auf sprengtechnische Dienstleistungen und bieten Ihnen durch unser erfahrenes Fachpersonal umfassende Bohr- und Sprenglösungen, die individuell auf Ihre Anforderungen im Steinbruch abgestimmt sind.
Beginnend bei der sprengtechnischen Beratung und Abbauplanung können wir Sie in Ihren Bereich kompetent unterstützen.
Durch den Einsatz moderner Software planen wir jede Sprengung individuell in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Auf diese Weise können wir höchste Sicherheitsstandards gewährleisten und gleichzeitig die Abbaukosten optimieren. -
Bohrarbeiten
Effizienz in der Bohrtechnik bedeutet auch kontinuierliche Investitionen in Bohrgeräte, sowie deren Wartung und Instandhaltung. Unser Fuhrpark besteht aus Geräten der neusten Technologie und den höchsten Umweltstandards, wodurch die Durchführung der Arbeiten bei unseren Kunden stets sicher, effizient und umweltschonend ist. Aktuell betreiben wir über 20 Bohrgeräte aller namenhaften Hersteller in ganz Deutschland.
Anhand der Gegebenheiten vor Ort treffen wir gerne die Entscheidung welches Bohrgerät das richtige für Ihren Betrieb ist. Wir greifen dabei individuell auf die Außenhammer- oder Imlochhammertechnologie zurück. Die neusten Geräte arbeiten auch hier mit GPS-3D Bohrlochnavigationssystemen und Softwareunterstützungen für den Bediener. Unser Fachpersonal ist umfassend auf die spezifische Art des Bohrgeräts geschult und in der Lage, die Bohrarbeiten gemäß dem erstellten Bohrplan eigenständig durchzuführen. Präzision ist dabei das A und O. Das genaue Arbeiten des Bohrmaschinisten gewährleistet auch hier die Sicherheit während der Sprengarbeiten im Steinbruch. Dabei gilt: „Präzise gebohrt ist halb gesprengt!“ -
Laden & Sprengen
Ist die Sprengung geplant und die Bohrlöcher gebohrt kann die Sprengung durchgeführt werden. Je nach Gesteinsart und Gegebenheiten könnten unterschiedliche Sprengstoffe und Zündsysteme angewendet werden. Wir bieten ein umfangreiches Produktportfolio von losen wie auch von verpackten Sprengstoffen sowie Elektrischen, Nichtelektrischen und Elektronischen Zündsystemen. Unsere Sprengberechtigten suchen gerne das für Sie passende Produkt heraus.
Anschließen werden die Bohrlöcher mit Sprengstoff geladen und die Zünder verbunden. Unsere ZEB Zündmaschinen können jeden Typ an Zündern sicher initiieren. Alle Elektrischen und Nichtelektrischen Zündmaschinen werden in Deutschland am Standort Marl produziert. -
Vermessung
Ein weiterer Feiler, um die Sicherheit im Steinbruch zu gewährleisten, ist die Vermessung von Bruchwänden und des Verlaufes von Bohrlöchern. Mit Hilfe von Drohnen oder 3D Lasertechnik kann ein komplettes Bild der Bruchwand erstellt werden. Mit Hilfe einer Bohrlochsonde wird zudem der Verlauf jedes einzelnen Bohrloches zentimetergenau vermessen.
Erst diese Daten zeigen das komplette Bild der zu sprengen Wand und er ermöglichen es dem Sprengberechtigten die entsprechende Lademenge je Bohrloch zu berechnen. Dies erfolgt Software gestützt am PC und dann schließlich einfach dem Sprengberechtigten vor Ort ausgehändigt werden. -
Erschütterungsmessung
Eine fachgerecht geplante Sprengung verursacht in der Regel kaum Erschütterungen, die zu Mängeln an Bauwerken führen können. Trotzdem ist es wichtig diese zu dokumentieren, gerade wenn ein Steinbruch nahe einer Wohnsiedlung liegt. Auch bei Abbruchsprengungen werden Erschütterungsmessungen zur Qualitätskontrolle oft herangezogen.
Das VibraZEB VM-7TS und das VM-3F sind zwei zuverlässige Geräte welche speziell dazu entwickelt wurden Sprengerschütterungen aufzuzeichnen. Sie erfüllen alle Anforderungen nach DIN45669 und DIN4150. Unsere Geräte können auch für eine Langzeitüberwachung an festen Stellen eingesetzt werden. Der interne Speicher kann dabei bis zu 1.000 Ereignisse aufzeichnen. Der Datenaustausch erfolgt einfach per USB-Stick oder per USB-Kabel an den PC. Gern können Sie die entsprechenden Geräte auch als Mietgeräte ausleihen.